zwzz.Efeu,Hedera hellix grün,Heder helix weisgrün,Heder helix woerneri
Efeu, Hedera hellix grün, Hedera helix, Hedera helix weisgrün, weissgrüner Efeu, weissgrün Hedera
Gemeiner_Efeu
Der gemeine Efeu ist eine immergrüne, auserdem Pflanzen, die durch Haftwurzeln in der Lage ist, an Bäumen und Mauern emporzuklettern; dabei erklimmt sie Höhen von bis zu 20 Metern. Durch Lichtkonkurrenz und Gewicht kann der Efeu den Trägerbaum schädigen. Der Gemeine Efeu ist der einzige einheimische wurzel-kletterer in Euro] Fehlen Mauern oder ähnliche Klimmstützen, so überwuchert der Efeu gelegentlich flächendeckend den Boden. Efeu kann ein Höchstalter von 450 Jahren erreichen.
Efeu, Hedera hellix grün, Hedera helix,Hedera helix weisgrün, weissgrüner Efeu, weissgrün Hedera
Der Efeu ist gekennzeichnet durch Spross dimorphismus und Heterpphyllie :
- Juvenilsprosse wachsen plagio und sind dorsiventral, nur sie bilden Haftwurzeln aus. Sie tragen die drei- bis fünflappigen Blätter.
- Adulte Blühsprosse sind rundlich und aufrecht. Sie sind stets wurzellos und tragen einfache, ungeteilte, rautenförmige Blätter. Blühende Sprossen können ab einem Alter von rund 20 Jahren auftreten.
- Efeu, Hedera hellix grün, Hedera helix,Hedera helix weisgrün, weissgrüner Efeu, weissgrün Hedera
Die unscheinbaren, kleinen, gelbgrünenBlüten stehen in halbkugeligen Dolden und erscheinen in den Monaten September bis Oktober. Mit dieser späten Blütezeit ist der Efeu eine Besonderheit innerhalb der mitteleuropäischen Flora mit ihren hauptsächlich in den Frühjahrs- und Sommermonaten blühenden Pflanzen. Aufgrund dieser späten Blüte ist der Efeu eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schwebfleigen . Von den Schmetterlingen besucht der "Admiral" die Blüten. Die Efeu Seitenbiene hat sich sogar ausschließlich auf Efeu-Pollen für die Aufzucht ihrer Brut spezialisiert .
Efeu, Hedera hellix grün, Hedera helix,Hedera helix weisgrün, weissgrüner Efeu, weissgrün Hedera
Die Früchte werden zwischen Januar und April reif. Sie werden u. a. von Gartenrotschwänzen,Amsel und mehr Vögel gefressen, die auf diese Weise die Samen ausbreiten .
Efeu, Hedera hellix grün, Hedera helix,Hedera helix weisgrün, weissgrüner Efeu, weissgrün Hedera
Der Gemeine Efeu ist in Europa von der Ebene bis in mittlere Gebirgslagen heimisch, im Norden reicht sein Verbreitungsgebiet bis nach Südschweden.
Als Standort werden Wälder und Steinrüchen bevorzugt. Im Bereich der Auwälder deutet ein Aufklettern des Efeus an den Bäumen auf eine höhere Luftfeuchte hin. Dies geht meist mit Veränderung der Blattformen im oberen Bereich einher. Der Efeu schadet dem bewachsenen Baum nicht, von einer umgreifenden Konkurrenz zu der weiteren Bodenvegetation ist nicht auszugehen. Efeu, Hedera hellix grün, Hedera helix,Hedera helix weisgrün, weissgrüner Efeu, weissgrün Hedera
Im Rahmen der euopäischen Kolonisation wurde der Gemeine Efeu über große Teile der Welt verbreitet. In vielen gemäßigten Klimaten Australien tritt er daher als Aufistzerpflanzen auf und wird zum Teil als invasive Pflanze bekämpft. Beispielsweise ist im Bundesstaat Oregon der Verkauf und Import von Efeu verboten. In Australien wird er als Unkraut angesehen, das beseitigt werden sollte. Auch in Neuseeland gilt Efeu als invasives Unkraut, dessen Ausbreitung gehemmt werden sollte
Efeu, Hedera hellix grün, Hedera helix,Hedera helix weisgrün, weissgrüner Efeu, weissgrün Hedera
|

|